VJ
?
Tabelle 14: Umverteilungseffekte des Finanzausgleichs der Österreichischen Gemeinden ohne Wien 1999
nach Finanzkraft-Quintilen und -Dezilen in € pro Einwohner
Einwoh· Eigene Ertrags- Zwischen Sek. Zwischen- Tert. l: ohne l: FA-Quantile Trans- Trans- eig. Ein nah-ner Abgab. an teile l: 1 ferz. l: 2 ferz. Abg. men
1 . Quintil 519.423 99 468 567 120 687 -50 538 637
2. Quintil 683.675 154 475 628 100 729 -66 509 663
3. Quintil 988.577 220 480 700 ' 66 766 -85 461 681
4. Quintil 1 .279.928 319 504 823 35 858 -78 461 780
5. Quintil 2.784.335 567 638 1 .205 -3 1 .202 -128 507 1 .075
Verhältnis:
5. zu 1. Quintil 5,73 1,36 2,13 1,75 0,94 1,69
1. Dezil 225.707 78 459 538 117 655 -40 536 615
10. Dezil 1.814.270 636 684 1.320 -5 1.315 -132 547 1.183
Verhältnis:
10. zu 1. Dezil 8,10 1,49 2,45 2,01 1,02 . 1,92
•1 Finanzkraft-Quintile auf Basis der eigenen Abgaben.
Quelle: Finanzstatistik, 1999; GemBon, 2002; eigene Berechnungen. 2002.
?
? 0 ::r ",
;:::
c
1:) Q.
0
0 "'
?
"'
0
::r
"'
::t-
1-->
00
....
p
::r ...
OQ
"'
::1
0<1
10
8
IV
:r:
0
;:::>
w