Full text: Wirtschaft und Gesellschaft - 2007 Heft 3 (3)

326 Gabriele Michalitsch, Die neoliberale Domestizierung des Subjekts. Von den Leidenschaften zum Kalkül (Christa Schlager) ............................... 471 Jörg Flecker, Sabine Kirschenhofer, Die populistische Lücke. Umbrüche in der Arbeitswelt und Aufstieg des Rechtspopulismus am Beispiel Österreichs (Ursula Filipi ¡c) ......................................................... 473 Peter Csendes, Ferdinand Opll (Hrsg.), Wien. Geschichte einer Stadt. Band 3: Von 1790 bis zur Gegenwart (Martin Mailberg) ................................ 479 Katrin Boeckh, Ekkehard Völkl, Ukraine. Von der Roten zur Orangenen Revolution (Michael Mesch) .......................................................................... 485 Bernhard Nagel, Die Eigenarbeit der Zisterzienser. Von der religiösen Askese zur wirtschaftlichen Effizienz (Felix Butschek) ................. 490 Hannes Androsch, Anton Pelinka, Manfred Zollinger (Hrsg.), Karl Waldbrunner. Pragmatischer Visionär für das neue Österreich (Robert Schediwy) ......................................................................................... 494 Unsere AutorInnen: Wilfried Altzinger ist ao. Universitätsprofessor am Institut für Geld- und Finanzpo- litik der Abteilung Volkswirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien. Ani Degirmencioglu ist Mitarbeiterin der Abteilung Steuerrecht der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Frank Landler ist Mitarbeiter des Instituts für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Gertraud Lunzer ist Mitarbeiterin der Abteilung Steuerrecht der Kammer für Ar- beiter und Angestellte für Wien. Vanessa Mühlböck ist Mitarbeiterin der Abteilung Steuerrecht der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Ralf Rukwid ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Volkwirtschaftsleh- re der Universität Hohenheim in Stuttgart. Michael Wild ist Universitätsassistent am Institut für Volkswirtschaftspolitik und In- dustrieökonomik der Abteilung Volkswirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.