WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT
45. Jahrgang (2019), Heft 1
Inhalt
Editorial
Der tendenzielle Fall der Lohnquote und wie man ihn
wieder umkehren könnte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Begutachteter Artikel
Philipp Heimberger
Arbeitsmarktinstitutionen, Kapitalakkumulation und Arbeitslosigkeit
in OECD-Ländern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Weitere Hauptartikel
Daniel Seikel, Achim Truger
Die blockierte Vollendung der Europäischen Währungsunion:
Plädoyer für eine pragmatische Nutzung von fiskalischen
Handlungsspielräumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Gunther Tichy
Die europäische Schuldenaversion. Schuldengrenze versus Investitionen? . 67
Wolfgang Edelmüller
Geldsystem und Aufsichtskompetenz: Warum die Bankenaufsicht
bei der Notenbank konzentriert sein sollte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Bücher
Gareth Dale, Karl Polanyi: A Life on the Left (Claus Thomasberger) . . . . . . . . 111
Christopher Holmes, Polanyi in Times of Populism. Vision and
Contradiction in the History of Economic Ideas (Richard Bärnthaler) . . . . . . . 117
Thomas Piketty, Facundo Alvaredo, Lucas Chancel, Emmanuel
Saez, Gabriel Zucman (Hrsg.), Die weltweite Ungleichheit.
Der World Inequality Report 2018 (Michael Ertl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Stéphanie Hennette, Thomas Piketty, Guillaume Sacriste, Antoine
Vauchez, Für ein anderes Europa. Vertrag zur Demokratisierung
der Eurozone (Norbert Templ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Daniel Vaughan-Whitehead (Hrsg.), Reducing Inequalities in Europe.
How Industrial Relations and Labour Policies Can Close the Gap
(Michael Mesch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
1