Full text: Sicherungssysteme und Risikoverteilung bei Betriebspensionen (Tabellen)

- Sicherungssysteme und Risikoverteilung bei Betriebspensionen – Ländervergleich Mag. Gerald Klec 17/20 Studie im Auftrag der AK-Wien Arbeitsjahre (n/35, n/40, n/45,…), vom Gehalt (meist Endgehalt oder auch Durchschnittsgehalt) und oftmals vom Niveau der öffentlichen Pension. Bei Defined Contribution Plänen: Die Pension hängt vom bis zum Pensionsantritt akkumulierten Pensionskapital ab. Ein Mindestwert ergibt sich aus dem garantierten Mindestertrag. Indexierung Indexierungsmechanismen für Pensionen und Anwartschaften existieren, sind aber nicht üblich. In Versicherungslösungen kann eine Indexierung gewählt werden. Zinsannahmen Es gibt in den Pensionsfonds keine quantitativen Beschränkungen für die wirtschaftlichen und aktuarischen Annahmen. Die Diskontrate kann so gewählt werden, dass der vergangene und derzeitige Ertrag auf die Investments und der prognostizierte Ertrag auf zukünftige Investments berücksichtigt wird, oder auf Basis einer Asset Liability Management Studie. Versicherer dürfen max. 3,75 % Garantiezins anbieten. Schutz bei Insolvenz des Arbeitgebers Schutz des angesammelten Pensionskapitals besteht durch Auslagerung und Kapitaldeckung, Für die Absicherung des Insolvenzfalles bei gleichzeitiger Unterdeckung der Pensionsverpflichtungen im Pensionsfonds (Leistungszusage, Mindestertragsgarantie) ist kein eigener Schutzfonds vorgesehen. Arbeitnehmer sind in diesem Fall auf gedeckelte Leistungen des allgemeinen Fonds für alle offenen Forderungen der Arbeitnehmer gegenüber den Arbeitgebern angewiesen. In Sektorplänen hat die Insolvenz eines Arbeitgebers keine Auswirkungen auf erworbene Ansprüche, die Verantwortung liegt beim Sektorplan, nicht beim einzelnen Arbeitgeber. Entwicklungen / Probleme Neue Zusagen sind fast ausschließlich Defined Contribution Zusagen. Auch in DC- Systemen wird allerdings durch den Arbeitgeber ein Mindestertrag auf die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge auf relativ hohem Niveau garantiert.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.