Full text: Migrantische Ökonomien in Wien (11)

ArbeitNehmeriNNeN iNteresseN im UrbANeN rAUm Wem GeHört die Stadt? seite 4 seite 10 Nr 01/2012 ArbeitNehmeriNNeN iNteresseN im UrbANeN rAUm Nr 03/2012 ArbeitsplAtz WieN: Erfolgsfaktor MEnsch seite 4 Neue Chancen durch bessere Planung seite 10 ArbeitNehmeriNNeN iNteresseN im UrbANeN rAUm Nr 04/2012 Kommunaler ausverKauf teUer, iNeffizieNt UNd UNkoNtrolliert seite 4 seite 10 ArbeitNehmeriNNeN iNteresseN im UrbANeN rAUm seite 4 Nicht anerkannte Bildung von MigrantInnen seite 10 migrAtioN UNd iNtegrAtioN: Bewegen müssen sich alle Nr 02/2012 WEM GEHÖRT DIE STADT? Antworten finden Sie in der neuen Publikation AK Stadt. 4 Mal im Jahr Hintergrundinformationen, Meinungen und Positionen. ArbeitNeHMeriNNeN iNtereSSeN iM UrbANeN rAUM Abo jetzt gratis bestellen: Jahrgang 2012 gratis nachbestellen Stadtpunk e MIGRANTISCHE ÖKONOMIEN IN WIEN GerechtiGkeit muss sein Susi Schmatz, Petra Wetzel (L&R Sozialforschung) 11wien.arbeiterkammer.atAK.indd 1 22.02.13 15:47
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.