WIEN WÄCHST
ARBEITERKAMMER WIEN 73
Leistungsunterschiede zwischen SchülerInnen unterschiedlicher Bildungsherkunft (VS)
© Michael Bruneforth & Barbara Herzog-Punzenberger (BIFIE), 23.4.2014
Quelle:
Leistungsunterschiede zwischen
SchülerInnen unterschiedlicher
Bildungsherkunft (VS)
Standardüberprüfung Mathematik, 4. Schulstufe, 2013
Quelle: Schreiner/Breit 2014a.
NOTEN UND LEISTUNG
Zwischen den in standardisierten Tests gemessenen Leistungen und dem Zugang zu höher bilden-
den Schularten stehen aber die Noten. Noten sind ein komplexes Konstrukt, das mindestens sechs
unterschiedliche Funktionen erfüllt (Fend 2008, 51), eine davon die Leistungsfeststellung, eine an-
dere die Prognose zu erwartender Leistungsfähigkeit. Die anderen Funktionen dienen psychologi-
schen (Motivation und Anreiz), sozialen (Disziplinierung) und gesellschaftlichen (Selektion und Allo-
kation) Zielen. Betrachtet man die isolierte Leistung eines standardisierten Tests, wie etwa die Base-
line -Testung 2009, so ist der Zusammenhang zwischen Noten und Leistung nicht so stark wie man
erwarten würde – bestimmen sie doch darüber, ob ein Kind für AHS-reif beurteilt wird oder nicht. Die
in Österreich übliche fünfteilige Notenskala scheint bei Abgleich mit dem bei standardisierten Tes-
tungen erhobenen Leistungen trotz der gesetzlichen Bestimmung der kriterialen Benotung (SchuG §
18 Abs. 1) eher eine Reihung mit Bezug auf das Leistungsspektrum in der jeweiligen Schulklasse ab
als es vergleichbare Leistung in schulstandortübergreifender Weise darstellt (vgl. Diskussion zu
Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung in Eder, Neuweg, Thonhauser 2009). So zeigt sich
etwa, dass sich das Leistungsspektrum, das hinter der Note 2 und 3 steht, zum allergrößten Teil
überlappt .Hintergrund dieses Zusammenhangs ist unter anderem die Tatsache, dass sich die
Schulstandorte stark in den erbrachten Leistungen unterscheiden. Dies hängt einerseits mit großen
Unterschieden in der sozialen Zusammensetzung der SchülerInnenschaft zusammen, andererseits
sind auch bei vergleichbarer Zusammensetzung signifikante Leistungsunterschiede zu beobachten.