Full text: Motivation von Jugendlichen in der betrieblichen Lehrausbildung

Motivation von Lehrlingen öibf 85 Ausbildung nach dem Rotationsprinzip Im Zuge der Ausbildung arbeiten die Lehrlinge abwechselnd mit verschiedenen Facharbeitern des Betriebs zusammen, um die unterschiedlichen Tischlereiberei- che besser kennenzulernen. Die Ausbildung erfolgt so durch Tischler und Monteu- re in jenen Tätigkeitsbereichen, auf die diese jeweils spezialisiert sind. Dabei wird allerdings nicht nur auf die fachliche, sondern auch auf die zwischenmenschliche Komponente Rücksicht genommen: Teams oder Gruppen, die besser zusammenar- beiten als andere, werden vom Geschäftsführer auch forciert. „Drüben sind insgesamt fünf Tischler, da ergibt es sich auch dann: Der eine arbeitet mehr mit dem zusammen, der andere mit dem anderen. Man versucht es natürlich auch zu wech- seln, dass es nicht einseitig wird, dass der Lehrling nicht nur bei dem ist, der immer was anfertigt, oder bei dem, der immer Küchen montieren geht. Das würde auch keinen Sinn machen. Aber es gibt halt Teams oder Gruppen, die fruchtbarer sind als andere, und das wird dann sicher forciert.“ (FB10/Geschäftsführer/S.4) Raum für Fragen, Unterstützung der Vorbereitung für die Lehrabschlussprü- fung Generell bewertet der befragte Lehrling das Klima im Betrieb positiv. Dazu gehö- ren ein respektvoller Umgang miteinander, die Möglichkeit Fragen zu stellen und die gegenseitige Hilfe und Unterstützung. Die Lehrlinge werden bei der Vorbereitung für die Lehrabschlussprüfung vom Be- trieb unterstützt, indem es ihnen ermöglicht wird, am Arbeitsplatz zu üben und die Möglichkeit besteht fachbezogene Fragen stellen können. Teilnahme an Lehrlingswettbewerben Der Geschäftsführer betont im Interview, die Teilnahme der Lehrlinge an Lehr- lingswettbewerben prinzipiell zu unterstützen. Wie bei den Seminaren gelte aber auch hier, dass eine Voraussetzung für die Teilnahme Ehrgeiz und Motivation auf Seiten der Jugendlichen ist, diese also nur teilnehmen, wenn Interesse dazu be- steht. „Wir bieten das an, wir haben auch bei diesen Lehrlingswettbewerben die Teilnahme immer wieder unseren Lehrlingen angeboten, und wer es annimmt, wird da auch unterstützt hin- sichtlich Üben und so.“ (FB10/Geschäftsführer/S.2)
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.