Aktuell
Das Pensionskonto und dessen Auswirkungen
Umstellungen im Pensionsbereich
Seminarinhalt:
Das Konsolidierungspaket der Regierung bringt eine
der größten Umstellungen im Pensionsbereich: ab 2014
gibt es für alle ab 1. Jänner 1955 Geborenen statt der
Parallelrechnung zwischen altem und neuem Pensions-
recht eine Kontogutschrift aus den Versicherungsjahren
bis Ende 2013. Damit soll es möglich sein, die bisher
erworbenen Ansprüche und die zu erwartende Pensi-
onshöhe einzusehen.
Seminarziele:
? Inhalt des Pensionskontos kennen
? Wie errechnet sich die Erstgutschrift?
? Beitragsleistung und Auszahlungsleistung
? Das Pensionskonto in der Praxis
? Auswirkungen von Teilzeit und Erwerbsunter-
brechungen
Referentin:
Eva Florianschütz, ÖGB-Bundesfrauensekretärin
Ort/Termin:
ÖGB Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
21. Februar 2013, 09.00 bis 13.00 Uhr
Gleichbehandlung, Gender Pay Gap und
Einkommensberichte
Einkommensdiskriminierung in der Praxis
Seminarinhalt:
Was ist der Gender Pay Gap? Was ist Entgeltdiskri-
minierung? Welchen Schutz bietet das Gleichbehand-
lungsgesetz? Was soll der Einkommensbericht – was
kann er und was nicht!
Seminarziele:
? Grundlagen Gleichbehandlungsgesetz zu Entgelt-
gleichheit
? Rechtliche Grundlagen Einkommensbericht
? Was tun mit dem Einkommensbericht
? Fälle aus der Praxis
Referentinnen:
Ruth Ettl, Sybille Pirklbauer, AK Wien
Theresa Hammer, Anwaltschaft für Gleichbehandlung
Ort/Termin:
Bildungszentrum der AK Wien
Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
05. März 2013, 09.00 bis 16.00 Uhr
Sozialstaat und Krise
Gegenwart und Zukunft sozialer Sicherheit in österreich
Seminarinhalt:
Wie hat sich die Wirtschaftskrise auf die soziale Sicher-
heit in Österreich bisher ausgewirkt? Welche Entwick-
lungen sind noch zu erwarten? Kann der Sozialstaat
langfristig Bestand haben und wenn ja unter welchen
Bedingungen?
Seminarziele:
? Auswirkungen der Krise auf den österreichischen
Sozialstaat aufzeigen
? Szenarien für die Zukunft der sozialen Sicherung
darlegen
Referent:
Norman Wagner, AK Wien
Ort/Termin:
Bildungszentrum der AK Wien
Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
21. März 2013, 9:00 bis 13:00 Uhr
Datenschutz im Arbeitsverhältnis
Kontrolle und Mitarbeiterdaten
Seminarinhalt:
Kontrolle und Mitarbeiterdaten: was darf der Arbeitge-
ber? Was kann ich als ArbeitnehmerIn tun? Datenver-
arbeitungsregister, Datenschutzkommission
Seminarziele:
? Grundlagen des Datenschutzes
? Rechte von Betriebsrat und Betroffenen
Referentinnen:
Gerda Heilegger und Martina Chlestil, AK Wien
Ort/Termin:
Bildungszentrum der AK Wien
Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
15. April 2013, 9:00 bis 17:00 Uhr