6.6.1. Wesen und Inhalte ............................................................ 387
6.6.2. Normadressat ................................................................... 389
6.6.3. Eigentum des Arbeitnehmers – vermögensrechtliche
Interessen ........................................................................ 390
6.6.4. Privates und öffentliches Recht ............................................ 391
6.7. Gleichbehandlung im Arbeitsrecht ..................................... 393
6.7.1. Gleichbehandlungsgrundsatz ................................................ 393
6.7.2. Gleichbehandlungsgesetz ..................................................... 396
6.7.2.1. Diskriminierungsverbote/Gleichbehandlungsgebote .................. 396
6.7.2.2. Ansprüche der Arbeitnehmer/Rechtsdurchsetzung .................... 402
6.7.2.3. Gleichbehandlungskommission ............................................ 406
6.7.2.4. Gleichbehandlungsanwaltschaft ............................................ 406
6.7.3. Sonstige gesetzliche Diskriminierungsverbote .......................... 407
6.8. Arbeitszeit ....................................................................... 409
6.8.1. Rechtsquellen .................................................................. 410
6.8.2. Begriff und Ausmaß der Arbeitszeit ....................................... 411
6.8.3. Lage der Arbeitszeit ........................................................... 413
6.8.4. (Andere) Verteilung der Normalarbeitszeit .............................. 414
6.8.5. Verlängerung der Normalarbeitszeit bei Arbeitsbereitschaft ........ 421
6.8.6. Abbau und Abgeltung von Normalzeitguthaben ...................... 422
6.8.7. Verkürzung der Arbeitszeit .................................................. 423
6.8.7.1. Teilzeitarbeit .................................................................... 423
6.8.7.2. Sonderformen der Teilzeitarbeit ........................................... 427
6.8.7.2.1. Solidaritätsprämienmodell (427) || 6.8.7.2.2. Altersteilzeit (428) ||
6.8.7.2.3. Betreuungsteilzeit (431) || 6.8.7.2.4. Elternteilzeit (431) || 6.8.7.2.5. Fa-
milienhospiz (431) || 6.8.7.2.6. Bildungsteilzeit (432) || 6.8.7.2.7. Pflegeteil-
zeit (433) || 6.8.7.2.8. Wiedereingliederungsteilzeit (435)
6.8.7.3. Kurzarbeit ........................................................................ 436
6.8.8. Überstunden .................................................................... 437
6.8.8.1. Begriff ............................................................................. 437
6.8.8.2. Grenzen der Überstundenarbeit nach dem AZG ...................... 438
6.8.8.3. Verpflichtung zur Überstundenleistung .................................. 440
6.8.8.4. Abgeltung – Zeitausgleich .................................................. 443
6.8.9. Höchstgrenzen der Arbeitszeit .............................................. 446
6.8.10. Aufzeichnungs- und Auskunftspflicht .................................... 447
6.8.11. Ruhepausen ..................................................................... 448
6.8.12. Ruhezeiten ....................................................................... 450
6.8.12.1. Tägliche Ruhezeit .............................................................. 450
6.8.12.2. Wöchentliche Ruhezeit ....................................................... 451
6.8.12.3. Feiertagsruhe .................................................................... 454
6.8.13. Arbeitsleistungen geringerer Arbeitsintensität .......................... 456
6.8.14. Spezifische Arbeitszeitformen ............................................... 460
6.8.14.1. Gleitende Arbeitszeit ......................................................... 461
Inhaltsverzeichnis
13