Full text: Steigende wirtschaftliche Ungleichheit bei steigendem Reichtum? (10)

dere im Hinblick auf eine unübersehbare Tendenz zu wachsender Un¬ gleichheit der Einkommensverteilung auch in Österreich, wie der Beitrag von Guger und Marterbauer zeigt. Wenn das Postulat der Chancengleichheit nicht zur bloßen Phrase ver¬ kommen soll, geht es daher heute verstärkt um die Vermeidung von Ein¬ kommensarmut. Es ist dies nicht allein eine verteilungspolitische Frage. Auch gesellschafts- und demokratiepolitisch kommt der sozialen Kohäsion eine Schlüsselfunktion zu. Anmerkung: 1 In enger Anlehnung an Holger Stein, Anatomie der Vermögensverteilung, edition Sigma, Berlin 2004, S. 25ff. 2 Der Mangel an echten Daten führt auch zu Produkten von höchst obskurer Art: so prä¬ sentiert ein sog. „World Wealth Report", hrsg. von der Investmentbank Merril Lynch, für viele europäische Länder völlig unplausible Zahlen. Wenn man die spärlichen Quellen¬ angaben dieser Publikation durchliest, so stellt sich heraus, dass sie weitgehend Pro¬ dukte der Phantasie sind - einer Phantasie, die sich am extremen Reichtum delektiert und diesen zelebriert. Eine solche Neigung ist in unserer Gesellschaft - auch in Öster¬ reich - zweifellos seit einigen Jahren wieder in Vormarsch. 3 Franz R. Hahn/Christa Magerl, Vermögen in Österreich, in: Monatsberichte des Öster¬ reichischen Instituts für Wirtschaftsforschung Nr. 1/2006, S 53ff.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.