Full text: Haushaltsgroßgeräte - Ausstattung, Nutzung, Eigenschaften und Unterstützung konsumpolitischer Maßnahmen österreichischer Haushalte hinsichtlich Langlebigkeit und Reparierbarkeit (7)

19 3.1.7 Smarte Geräte Smarte Geräte sind (derzeit) noch sehr wenig verbreitet (siehe Abbildung 10): 92 % der Befragten geben an, dass keines ihrer Haushaltsgroßgeräte über eine smarte Funktion8 verfügt. Betrachtet man die einzelnen Geräte genauer so haben nur zwischen 1 und 2 % der Befragten ein Gerät mit smarter Ausstattung. Ausreißer ist der Staubsauger-Roboter, hier geben 16 % an, dass dieser über eine smarte Funktion verfügt. Abbildung 10: Smarte Funktionen bei vorhandenen Haushaltsgeräten 3.1.8 Energieeffizienz Interessante Ergebnisse zeigen die Aussagen zur Energieeffizienz: Auffällig ist, dass viele Befragte die tatsächliche Energieeffizienzklasse ihrer Geräte nicht kennen (siehe Abbildung 12), andererseits geben sie häufig an, beim Kauf sehr wohl auf diese zu achten (siehe Abbildung 11). So ist die Ener- gieeffizienz für mehr als die Hälfte der Befragten ein Kriterium beim Kauf von Wäschetrockner, 8 Fragewortlaut: Heutzutage haben immer mehr Geräte “smarte“ oder ”intelligente“ Funktionen. Manche sind mit dem Internet verbunden, mittels App oder Spracheingabe steuerbar, oder mit den anderen Geräten im Haushalt vernetzt. Welche Ihrer Haushaltsgroßgeräte verfügen über solche “smarten” Funktionen?
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.