ARBEIT
UND
WIRTSCHAFT
HERAUSGEGEBEN VON ANTON HUEBER UND FRANZ DOMES
REDAKTEURE: EDUARD STRAAS, VIKTOR STEIN, DR. EDMUND PALLA UND DR. J. HANNAK
I. JAHRGANG
OTTO
BAUERS
1. AUGUST 1923
HEFT 15
REVOLUTIONSGESCHICHTE
Von J. Hannak
Die Errungenschaften der Revolution ragen in das
ausschließlich in den Vordergrund stellen, müssen
Leben der Gesellschaft hinein wie ein felsgezacktes
naturnotwendig in die Irre gehen und erst die orga¬
Hochgebirge in das Unermeßliche des Raumes. Die nische Zusammenfassung aller dieser Forschungs¬
strenge Linie, welche das Steinmassiv vom Aerium prinzipien vermag die Füller der Gesichte, in welche
abhebt und dadurch erst in seiner ganzen herben sich das Antlitz der Gesellschaft wandelt, als eines
Majestät und schroffen Abgesondertheit erkennbar und das eine zu erkennen. Es ist der Triumph der
macht, ist nichts anderes als der Ausdruck und das ökonomischen Geschichtsauffassung, daß sie sich
Resultat eines gigantischen Zweikampfes, eines gerade in der Allzusammenfassung und Alleinheit
Ringens der Materie gegen die Unendlichkeit des ihrer Grundsätze so bewährt. Afier ihre Methode ist,
Formlosen um Formengebung. Die zerrissene Viel¬ gerade weil sie wesentlich dialektischer Natur, nicht
gestaltigkeit und wilde Romantik des Felsgeklüftes, leicht zu handhaben und es ist darum ihr weiterer
das verwirrende Bild des scheinbar planlosen Durch¬ Triumph, daß es nur den bedeutendsten Geistern ge¬
einanders, das doch ein Ineinander ist, es beschwingt geben ist, ihr Diener und dadurch zugleich ihr Herr
die Seele zu der kantischen Gewissensfrage: Wie ist zu werden.
Erkenntnis möglich? Wodurch ist das alles so ge¬
Unter denen, die zu den führenden Geistern der
worden, wie es ist? Welches waren die Triebkräfte,
ökonomischen Geschichtsauffassung gehören, nimmt
daß es gerade so und nur so werden konnte?
Otto Bauer seit langem einen ersten Rang ein.
Geologen und Naturforscher walten dann ihres Amtes Seine früheren großen Werke, insbesondere über die
und erklären uns das Geheimnis des kosmischen Nationalitätenfrage und über den Bolschewismus
Werdens. Sie lesen der Schöpfung ihr Naturgesetz ab. haben ihn als denselben Meister der Geschichts¬
Es ist eine unendlich leichtere Aufgabe als die analyse erwiesen, wie er ein Meister der Politik ist.
Kunst, das Naturgesetz des mensch¬
Sein neuestes Buch*) vereinigt nun beide Vorzüge,
lichen Zusammenlebens zu ergründen. Denn sowohl die des Historikers wie die des Politikers,
der Mensch gestaltet mit Selbstbewußtsein, zu einem Ganzen von symphonischem Wohlklang.
er hat beseelten Willen und zerreißt mit diesem das Von fast allen Geistesschöpfungen Otto Bauers gilt
Gewölk, welches als dumpfer Naturtrieb über den das Wort: Wenn die Könige bauen, haben die
Wassern lagert. Der Mensch wirkt jedoch nur ver¬ Kärrner zu tun. Jedes neue Buch Bauers wird von
einem Regensturz von Aufsätzen begleitet, die alle
gesellschaftet und der Gesamtwillen des ver¬
gesellschafteten Menschen ist zerspalten in den aus dem reichen Born des Bauerschen Ingeniums
Sonderwillen der einzelnen Klassen der Gesellschaft. gespeist werden. Natürlich ist es auch diesmal nicht
Gegen die Naturgewalten einerseits, gegen das anders. Bauer ist eben die Fähigkeit zu eigen, nicht
klassenmäßige Zerfallen und verschiedenfältige
nur ein glänzender Lehrer' zu sein, sondern auch wie
Wollen der Gesellschaft anderseits setzt sich als kaum ein zweiter in der sozialistischen Bewegung
Produkt der so vielfach verknoteten, vielfach sich der Gegenwart „Stimmung" hervorzurufen, zu Dis¬
gegenseitig durchkreuzenden Tendenzen jenes Welt¬ kussionen anzuregen und solcherart den Ausbau des
bild durch, dem Staatsverfassungen, soziale Einrich¬ marxistischen Lehrgebäudes nicht nur durch seine
Werke, sondern auch durch den Enthusiasmus, den
tungen, technischer Fortschritt und kultureller Über¬
bau ewig wechselnde Gestalt verleihen: die Romantik sie in seinen Schülern erregen, zu fördern.
Aus der gewaltigen Handlung des Bauerschen
und die — Vergänglichkeit des Felsengrats zugleich!
Sie uns nicht nur zu zeigen und zu beschreiben, Revolutionswerkes, das den Ablauf der Ereignisse
sondern auch ihr Werden zu erklären, das ist die und die Aufdeckung der in ihnen wirksamen großen
große wissenschaftliche und künstlerische Aufgabe geschichtlichen Kräfte mit den theoretischen und
des Soziologen, der an dieser Aufgabe jsum Poly- staatsphilosophischen Problemen des Sozialismus zu
hystor wird. Der Naturforscher des sozialen Lebens einer lebensvollen Einheit verknüpft, so daß eins ins
der Menschheit muß Nationalökonom, Jurist, Sozial¬ andere überfließt und die Grenze, wo die Praxis des
psychologe, Naturwissenschafter und Kulturkritiker Tages aufhört und die Pragmatik der zeitlich unbe¬
in einem sein. Alle Methoden der Geschichts- und grenzten Allgemeingültigkeit beginnt, völlig verGesellschaftsforschung, die eines dieser Elemente
*) Otto Bauer: Die österreichische Revolution (Volks¬
unter Vernachlässigung der anderen einseitig und buchhandlung, Wien 1923, 294 Seiten).