Full text: Arbeit & Wirtschaft - 1996 Heft 02 (02)

INHÄLT Redaktion »Arbeit & Wirtschaft«: Hohenstaufengasse 10, 1011 Wien, Telefon 534 44, Klappe 304 (Durchwahl) Redaktionssekretariat Klappe 340 Fax: 533 52 93 Redaktionskomitee: Josef Cerny (Vorsitz), Winfried Bruckner (stellvertretender Vorsitz), Christian Buchar, Günther Chaloupek, Elfriede Frank, Walter Göhring, Hans Stefan Hintner, Kurt Horak, Christoph Klein, Georg Kovarik, Franz Josef Lackinger, Werner Lahner, Johann Mahler, Brigitte Pellar, Richard Rotter, Siegfried Sorz, Friederike Stadlmann Redaktionsmitglieder: Siegfried Sorz (Chefredaktion) Martina Csapo (Frauenarbeit - Frauenrecht), Bruno Roßmann (Wirtschaftsrundschau), Elfriede Frank (Sozialpolitische Rund¬ schau), Adolfine Friesenbichler (Kultur - Bildung - Medien), Karl Kollmann (Konsumentenpolitik), Sybille Weginger (Aus Arbeiterkammern und Gewerkschaften), Gerhard Prager (Jugend und berufliche Bildung), Margit Epler und Eckart Früh (Bücher¬ spiegel), Hans Schramhauser (Betriebs¬ rat und Arbeitswelt), Wolfgang Schwarz (Internationale Umschau) Herausgeber: Bundesarbeitskammer 1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 20-22, und Österreichischer Gewerkschaftsbund, 1011 Wien, Hohenstaufengasse 10-12 _Medieninhaber: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes Gesellschaft m. b. H. 1230 Wien, Altmannsdorfer Straße 154-156 Hersteller: Elbemühl Druck und Verlag Gesellschaft m. b. H. 1230 Wien, Altmannsdorfer Straße 154-156 Preise (inklusive Mehrwertsteuer): Einzelnummer: 25 S, 4 DM; Jahresabonnement Inland 250 S, 40 DM, Ausland zuzüglich 120 S (20 DM) Porto; für Lehrlinge, Studenten und Pensionisten ermäßigtes Jahres¬ abonnement 150 S. Bestellungen nimmt der Verlag des ÖGB, 1230 Wien, Altmannsdorfer Straße 154-156, Tel. 661 22, Klappe 344 (Durchwahl), entgegen. Adreßänderung: Rufen Sie bitte: Wien (0 22 2) 661 22/344 Durchwahl. Die in der Zeitschrift »Arbeit & Wirt¬ schaft« wiedergegebenen Artikel ent¬ sprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Redaktion und der Heraus¬ geber. Jeder Autor trägt die Verantwor¬ tung für seinen Beitrag. Es ist nicht die Absicht der Redaktion, die vollständige Übereinstimmung aller Mitarbeiter zu er¬ zielen. Sie sieht vielmehr in einer Vielfalt der Meinungen die Grundlage einer fruchtbaren geistigen Auseinanderset¬ zung. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte. Leserzuschriften können auch gekürzt wiedergegeben werden. DVR-Nr. 0046655 Leitartikel: Ein gangbarer Weg 4 (Von Siegfried Sorz) Aus Arbeiterkammern und Gewerkschaften 5 Weiterbildung - ein Luxusgut • ÖGB: Elektronisches System ausgebaut • »A schöne Leich'« • Neue Formen der Arbeit • Ur¬ laub trotz Krankenstands • Industriepolitik: Kein politisches Kleingeld • Konsumentenschutz: Zitronen falsch deklariert • AK Kärnten: Mieten müssen sinken • Was will die Jugend? Seitenbisse 6 Very bedeutsam Vorschau/Redaktionsschluß 6 Vor 20 Jahren 8 Jugend 9 Informationsmesse »Ja zur Ak!« 10 Mitgliederbefragung in den Arbeiterkammern (Von Josef Cerny) Betriebsrat und Arbeitswelt 17 AUVA: Schuster bleib bei deinem Leisten Hoffnung und Zweifel 18 Betrachtungen zu Österreichs Wirtschaft (Von Helmut Kramer) Internationales 25 Frankreich: Streikfolgen noch lange spürbar • Ein Tandem wider Willen • Kärnten und Friaul: Arbeitsmarkt-Kooperation • BRD: Geringfügig Beschäftigte • AEG-Betriebsrat sucht Investoren Meinungsforschung nach dem Beitritt zur EU 28 Ein Projektbericht (Von R. Gmoser, G. Hahn und P. Samlicki) Frauen 32 Johanna Bond & das Geheimnis der gläsernen Decke Genau betrachtet 33 Drohen neue Gespenster? Konsumenten 34 Schlankheitsmittel: Das große Geschäft mit den überflüssigen Kilos • Testmagazin »Konsument«: Mineralstoffe und Spuren¬ elemente - die neue Wunderdroge? O du mein Österreich 35 Konsum-Ausgleich 36 Beschäftigte als Hauptopfer (Von Lutz Holzinger) In Otto Farnys »Hexenküche« 40 Interview mit dem Steuerexperten der Wiener Arbeiterkammer Arbeitsmarkt und Verbraucherpreisindex 42 Bücher 42 Österreichs Wirtschaftsgeschichte im Überblick • Die italieni¬ sche Krise Leserbrief 43 Neuerscheinungen 43 Ausstellung 44 Tina Modotti Man kann nicht alles wissen 46 534 Fotos: Archiv »Arbeit & Wirtschaft«, Buenos Dias, Contrast, Alfred Damm, Fotoarchiv des ÖGB, Hastinger, E. Horak, Harry Manns- berger, Anton Mascha, G. Mikes, Elfriede Nußgruber, Presserefe¬ rat der AK Wien, Sipa Press, Votava, E. J. Wodicka, ZEFA 2 arbeit Wirtschaft 2/96
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.